Sprungziele

Ferienpass Landkreis Würzburg 2025

  • Amtliche Bekanntmachung
  • Aus Greußenheim
  • Aus Hettstadt
  • Aus der VG

Der Ferienpass – jetzt digital Ab diesem Jahr ist der Ferienpass des Landkreises digital erhältlich.

Eltern können sich ab dem 14. Juli 2025 auf der neuen Freizeit-Plattform des Landkreises www.WUE-LIEBT-FREIZEIT.de registrieren und den Ferienpass für ihre Kinder bequem online erwerben.

Nach dem Kauf steht der digitale Ferienpass in der „Ferienpass Würzburg“-App in allen gängigen App-Stores zur Verfügung.

 

Gültigkeit: Der Ferienpass ist vom 1. August bis einschließlich 15. September 2025 gültig.

 

Kosten: Der Ferienpass kostet für Kinder von 0 bis einschließlich 5 Jahren 5 Euro,

für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren 10 Euro.

 

Angebot: Viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und ermäßigte Eintritte für zum Beispiel Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr.

Zudem gibt es ein buntes Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg, beispielsweise Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Computerkurse und weitere spannende Aktionen.

 

Einfach online entdecken, buchen und gemeinsam unvergessliche Ferienerlebnisse gestalten!

 

Bei Fragen zum Ferienpass wenden Sie sich gerne an Landkreis Würzburg – Kommunale Jugendarbeit

Telefon:         0931 8003-5837 oder 0931 8003-5831

E-Mail:           ferienpass@lra-wue.bayern.de

 

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises wünscht tolle Sommerferien!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.