Sprungziele

Gemeinde Hettstadt - Musikalischer Treppenschoppen am Rathaus

Hettstadt - Treppenanlage am Rathaus
  • Gemeinde
  • Vereine

Ein neues kulturelles Konzept lädt zum Rathaus auf die neue Treppenanlage (zwischen Pfarrhaus und Rathaus) ein. Von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr „spendiert“ die Gemeinde Musik und den Platz und Unterstützung gibt es im Juni von der Kolpingsfamilie Hettstadt, die die Bewirtung übernimmt. Neben „Schoppen“, also einem guten Wein, gibt es natürlich auch ein Bier und eine gute Auswahl an alkoholfreien Getränken. Außerdem wird eine Kleinigkeit zu Essen angeboten: Bratwurst vom Grill, Gebäck für Vegetarier ...

Bei chilligen Klängen wird es ein Konzert mit dem Klopfer-Orend-Duo geben. Der Pianist und Keyboarder Thomas Klopfer und der Saxophonist Dirk Orend kennen sich bereits seit 30 Jahren. Sie spielten in dieser Zeit in diversen Formationen vom Duo bis zur Big Band zusammen. Für Hettstadt haben sie ein Programm mit unvergänglichen Titeln aus der Jazz-, Pop- und Schlagerwelt ausgewählt, das garantiert für beschwingte Laune bei den Zuhörern sorgen wird.
An der Treppenanlage werden zumeist Stehtische aufgebaut, so dass man sich nett unterhalten kann. Auch ein paar Biertischgarnituren werden auf der oberen Ebene aufgebaut, für alle die nicht die ganze Zeit stehen möchten oder können.
Und bei schlechtem Wetter? Da findet der Treppenschoppen auch statt und wir gehen in die Nachbarschaft ins Pfarrheim.
Das Konzert und die Tische findet man dann drinnen, den Grillstand im Pfarrhof.

Übrigens lohnt es sich schon jetzt die weiteren Termine für die nächsten Treppenschoppen vorzumerken.
Am Sonntag, 16. Juli, spielt Retrophonix und die Bewirtung übernehmen die Hettschter Häracha.
Am Sonntag, 17. September, steht die Tennisabteilung der SG Hettstadt im Grill- und Ausschank bei Musik von Frankinelli.
Also nicht verpassen!

© Gemeinde Hettstadt
Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.